Alternative Methoden
Zusätzliche Maßnahmen und physiotherapeutische Anwendungen, die eine individuelle Entsäuerung unterstützen können:
Trockenbürsten-Massagen
Führen Sie Trockenbürsten-Massagen durch. Dadurch wird der gesamtes Lymphsystem aktiviert und die Entsäuerung massiv gefördert. Die Durchblutung der Haut wird verbessert. Zusatzeffekt: Sie erhalten eine samtweiche Haut.
Basenbäder
Entspannen Sie mindestens zwei- bis dreimal wöchentlich in einem so genannten Basenbad. Gibt man in das Badewasser ein basisches Badesalz hinzu, erhöht sich der auf pH- Wert bis auf 8,5, je nach hinzugegebener Salzmenge. Verlässt der Badende nach einer Stunde Badedauer das Wasser, ist der pH-Wert messbar gesunken. Das kommt dadurch zustande, dass das Badewasser Säuren aufnimmt, die vom Körper ausgeschieden wurden und über die Haut in das Wasser gelangt sind.
Sauna
Der Körper scheidet über den Schweiß umso mehr Schlackenstoffe aus, je höher seine Temperatur ist. Die Körpertemperatur können Sie durch sportliche Aktivitäten und den Besuch der Sauna erhöhen. Beides sollte regelmäßig erfolgen, damit ein gewisser Gewöhnungseffekt mit einer entsprechenden Reaktionsbreite des Körpers entstehen kann. Der Gang in die Sauna härtet nicht nur ab, sondern hilft dem Körper über den Schweiß saure Stoffe zu eliminieren.
Atemgymnastik
Achten Sie auf eine langsame und bewusste Atmung. Durch einen optimalen Atemvorgang wird Kohlensäure in Form von Kohlendioxid über die Lungen ausgeatmet. Wenn Sie lernen, langsam und bewusst zu atmen, z. B. bei einer Atemgymnastik oder durch eine erlernte Yoga-Atmung, dann können Sie bereits einen Teil der täglich anfallenden Säuren über die Lungen aus dem Körper schaffen
Weitere Maßnahmen
Darmsanierung mit ballaststoffreicher Kost und Probiotika, Basen-Tees und -Mineralwässer, Leberwickel, Infrarot-Systeme, erholsamer Schlaf, Meditation.