Azidose-Experte
GRUNDLAGEN
 17.04.2022

Saure und basische Nahrungsmittel

Saure und basische Nahrungsmittel

Die richtige Ernährung macht´s. Mit einer ausgewogenen Ernährung sagen Sie der Übersäuerung den Kampf an. Wichtig ist, dass Sie am besten viermal so viele Basen-bildende wie Säuren-bildende Nahrungsmittel essen!

Säure-bildende Nahrungsmittel

Stark Säure-bildende NahrungsmittelSchwach Säure-bildende Nahrungsmittel
Schweine-/Kalb-/RindfleischLammfleisch, Geflügel
MeeresfischNüsse, Butter, Margarine
Eier und MilchprodukteH-Milch
Geschälter ReisSüßwasserfisch
Zucker, Kuchen, Schokolade, BonbonsMineralwasser mit Kohlensäure
Limonaden, ColaUngeschälter Reis, Reisstärke
alkoholische GetränkeGraupen, Weizenmehl, Weizengrieß, Haferflocken
KaffeeNudeln
schwarzer TeeRosenkohl, Artischocken
RoggenmehlBrot

Basen-bildende Nahrungsmittel

Stark Basen-bildende NahrungsmittelSchwach Basen-bildende Nahrungsmittel
getrocknete Feigen, RosinenMilch
Sojabohnen/-sprossenKürbis-, Sonnenblumenkerne
Gurke, Chicoree, SpinatOlivenöl
BananenObst-/Gemüsesäfte, Kräutertee, stilles Mineralwasser
Rettich, schwarzObst und Früchte
Gemüsesaft (Tomate, Rote-Rübe, Möhre)Dinkelbrot
PetersilieKartoffeln, Wurzelgemüse
FenchelKartoffelstärke, Sojamehl
GrünkohlGemüse, Salate, Kräuter, Pilze
Paprikaschoten (rot)Linsen, weiße Bohnen
 
  zurück

Symptome und Folgen

Symptome und Folgen Bei einer Verschlechterung oder dem Verlust der Nierenfunktion kann die Regulierung des pH-Werts im Blut nicht mehr in ausreichen. Um den Blut-pH im Gleichgewicht zu halten, werden dann Säuren in Gewebe ausgelagert und Puffersubstanzen aus den Knochen gelöst.

weiter  

Krankheiten durch Azidose

Krankheiten durch Azidose Bei einer Übersäuerung des Gewebes treten nicht sofort typische Beschwerden auf. Vielmehr ist die Symptomatik unspezifisch und kann oft nicht als eigenständiges Krankheitsbild diagnostiziert werden. Erst im Laufe der Zeit entstehen 'harte' eigenständige Krankheitsbilder, die dann oft zwingend mit Medikamenten behandelt werden müssen.

 

Auch interessant

 
Rheuma: Schmerzen im ganzen Körper

Rheuma

Ist eine chronische Übersäuerung daran beteiligt?

[mehr...]

Osteoporose: Risiko steigt im Alter

Osteoporose

Risiko durch Kalziumverluste in den Wechseljahren hoch.

[mehr...]

Nierenschutz im Alter

Nierenschutz im Alter

Bei Nierenschwäche Bicarbonat einsetzen.

[mehr...]

Nierensteine und Gicht

Nierensteine und Gicht

Durch Urin-Alkalisierung Kristalle auflösen.

[mehr...]

Beratungsfeld Azidosetherapie

Beratung Azidosetherapie

Präparate mit dünndarmlöslicher Galenik bevorzugen.

[mehr...]

Krebs und chronische Übersäuerung

Krebs und Azidose

Eine Azidose wird häufig bei Krebs diagnostiziert.

[mehr...]

Diabetes und chronische Azidose

Reines Natriumbikarbonat

Natürliche Puffersubstanz als beste Behandlungsform.

[mehr...]

Alternative Methoden

Alternative Methoden

Naturheilkundliche Verfahren können unterstützen.

[mehr...]