Azidose-Experte
KRANKHEITEN
 13.04.2023

Sterberisiko bei chronischer Azidose

Sterberisiko bei chronischer Azidose

Eine chronische metabolische Azidose ist eine dauerhafte Übersäuerung des Blutes und des Körpers (Serum-Bicarbonat < 22 mmol/l). Sie wird durch vermehrt im Körperstoffwechsel anfallende Protonen (H+ Ionen), deren reduzierte Ausscheidung oder einen Bicarbonat-Verlust verursacht. Die chronische metabolische Azidose ist besonders häufig bei Patienten mit:

Krankheiten mit begleitender Azidose

Bikarbonatspiegel und Mortalität

Der Bicarbonatspiegel des Blutes zeigt den Schweregrad der chronischen Azidose an und steht in einem U-förmigen Zusammenhang mit der Sterblichkeit bei Patienten mit Nierenschwäche. Das heißt, sowohl Patienten mit einem sehr niedrigen Bicarbonatspiegel als auch Patienten mit einem sehr hohen Spiegel haben ein höheres Risiko, zu versterben.
Diagramm: Bikarbonatspiegel und Mortalität
Wissen
Herz-Kreislauf-Risiko bei chronischer metabolischer Azidose Mehr zum Sterberisiko bei chronischer metabolischer Azidose können Sie in der folgenden wissenschaftlichen Ausarbeitung lesen. Hier haben wir eine aktuelle Studie ausgewertet, die das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, wie z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, genau quantifiziert.
 
  zurück

Übersicht: Krankheiten bei Übersäuerung

Krankheiten bei chronischer Azidose Bei einer Übersäuerung des Gewebes treten nicht sofort typische Beschwerden auf. Vielmehr ist die Symptomatik unspezifisch und kann oft nicht als eigenständiges Krankheitsbild diagnostiziert werden. Erst im Laufe der Zeit entstehen 'harte' eigenständige Krankheitsbilder, die dann oft zwingend mit Medikamenten behandelt werden müssen.

weiter  

Rheuma - Inwieweit ist eine Azidose beteiligt?

Dialyse

Bei der Entstehung und dem Unterhalt von entzündlichen Vorgängen, wie bei rheumatischen Erkrankungen, spielen die in Weichteilen, im Bindegewebe, an den Sehnen und in den Gelenken abgelagerten sauren Stoffwechselendprodukte neben anderen Faktoren eine mit auslösende beziehungsweise eine verschlimmernde Rolle.

 

Auch interessant

 
Rheuma: Schmerzen im ganzen Körper

Rheuma

Ist eine chronische Übersäuerung daran beteiligt?

[mehr...]

Osteoporose: Risiko steigt im Alter

Osteoporose

Risiko durch Kalziumverluste in den Wechseljahren hoch.

[mehr...]

Nierenschutz im Alter

Nierenschutz im Alter

Bei Nierenschwäche Bicarbonat einsetzen.

[mehr...]

Nierensteine und Gicht

Nierensteine und Gicht

Durch Urin-Alkalisierung Kristalle auflösen.

[mehr...]

Beratungsfeld Azidosetherapie

Beratung Azidosetherapie

Präparate mit dünndarmlöslicher Galenik bevorzugen.

[mehr...]

Krebs und chronische Übersäuerung

Krebs und Azidose

Eine Azidose wird häufig bei Krebs diagnostiziert.

[mehr...]

Diabetes und chronische Azidose

Reines Natriumbikarbonat

Natürliche Puffersubstanz als beste Behandlungsform.

[mehr...]

Alternative Methoden

Alternative Methoden

Naturheilkundliche Verfahren können unterstützen.

[mehr...]